Unser Sportplatz
Unserer Sportplätze
A. Die fünf historischen Sportplätze
1. Sportplatz "Hinter der Bäch" (bzw. "Kalvarienberg"), 1920 - 1922
[Offizielle Flurbezeichnung: In den Bächen]
2. Sportplatz "Sulzbacher Straße", 1922 - 1929
3. Sportplatz "Sodener Wald", 1929 - 1938
[Offizielle Flurbezeichnung: Am Sodener Pfad]
4. Sportplatz "Sossenheimer Weg", 1947 - 1964
5. "Limes-Sportplatz" am Westring (zwischen FES und Zentrum),
Spatenstich 04.05.1964, Einweihung am 04.10.1964,
Übergabe 19.10.1964, Nutzung bis 1972
B. Die drei aktuellen Sportplätze
6. "Limes-Stadion", Wilhelm-Leuschner-Straße, seit 1972
7. 1. Sportplatz "Hinter der Röth": 1972 als Hartplatz gebaut,
Spatenstich 25.05.2004 zur Umwandlung in einen Kunstrasen
8. 2. Sportplatz "Hinter der Röth": Einweihung August 1980 des
Hartplatzes, Spatenstich 04.09.2007 zur Umwandlung in einen
Kunstrasen
Sportplatzbau 1929 in Selbsthilfe
Beim Bau des Platzes "Am Sodener Wald". Damals konnten die Jungs noch richtig zupacken!
Spatenstich am 04.05.1964 für den "Limes-Sportplatz"
Übergabe des Limes-Sportplatzes 19.10.1964
Luftaufnahme der Wohnstadt "Limes" 1969
Zentral auf dem Foto ist der "Limes-Sportplatz" zwischen Friedrich-Ebert-Schule und Limes-Zentrum zu sehen
01.06.1980
Volles Limes-Stadion beim Spiel gegen die Bundesliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt
Einweihung August 1981
für den 2. Hartplatz "Hinter der Röth"
Einweihung Vereinsheim 1990
Spatenstich am 25.04.2004
für die Umwandlung des 1. Hartplatzes "Hinter der Röth" in einen Kunstrasenplatz
Am Spaten (in der Mitte) der 1. Vorsitzende Edwin Körner, auf dem Bagger Bürgermeister Roland Seel und 1. Stadträtin Christiane Augsburger
Spatenstich am 04.09.2007
für die Umwandlung des 2. Hartplatzes "Hinter der Röth" in einen Kunstrasenplatz
1. Vorsitzende Birgit Jäger (7. von rechts) und Bürgermeisterin Christiane Augsburger (13. von rechts)